Teil 1: Omega-3
Bestimmt kennen viele von Euch dieses Figur-Problem: Ihr ernährt Euch ausgewogen und gesund, treibt ausreichend Sport und trotzdem bewegt sich die Waage keinen Millimeter? Eine Diätblockade kann hier die Ursache sein. Deshalb stelle ich oft eine ungewöhnliche Frage: Hat Euer Körper genug Fett zur Verfügung? Klingt verwirrend, denn unerwünschte Fettdepots an Bauch und Hüfte wollt Ihr ja gerade zum Schmelzen bringen?
Gute Fette helfen Gewicht abzubauen
Die Lösung liegt in der Unterscheidung von guten und von schlechten Fetten. Unser Körper braucht Fette – aber die richtigen! Deshalb sind Abnehmprodukte, die in erster Linie die Fettaufnahme behindern, kritisch. Sie können den Stoffwechsel durcheinander bringen und zu den gefürchteten Diät-Blockaden führen. Was könnt Ihr also dagegen tun?
Warum Omega- 3-Fettsäuren zum Abnehmen wichtig sind
Prüft als Erstes, ob Ihr genug gesunde Fette zu Euch nehmt. Vor allem Omega-3-Fettsäuren, das sind wichtige essentielle Fettsäuren. Die meisten Menschen nehmen über die Ernährung zu viel Omega-6-Fettsäuren und zu wenig Omega-3-Fettsäuren zu sich. Gerade beim Abnehmen ist es jedoch wichtig, Omega-3-Fettsäuren zusätzlich zu verzehren. Denn nur wenn der Körper optimal versorgt ist, kann er Fettdepots leeren, ohne Muskelmasse anzugreifen. Bei manchen hilft allein schon die gute Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren, um Gewicht zu verlieren. Achtet dabei auf kontrollierte Produkte ohne Zusatzstoffe, am besten umweltverträglich vegan aus Algenöl (= Mikroalge Schizochytrium sp.).